top of page
Der Begleitete Umgang ist ein Hilfsangebot und eine zeitlich befristete Maßnahme der Jugendhilfe, zur Regelung und Umsetzung des Umgangsrechts.

Begleitete Umgänge

Für wen ist die Hilfe?

Der Begleitete Umgang zielt darauf ab, den Kontakt zwischen Eltern und ihren Kindern aufrecht zu erhalten und zu ermöglichen, wenn dies aufgrund bestimmter Umstände nicht ohne Unterstützung möglich ist.

Mögliche Gründe können sein:

  • Trennungssituation

  • häusliche Gewalt

  • psychische Erkrankung

  • Sucht

  • mangelhafte erzieherische Kompetenz der Eltern

 

Wie helfen wir?

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer das jeweilige Familiensystem. Mögliche Inhalte der Hilfe können sein:

  • Begleitung von Kontakten

  • Beratung in Erziehungs- und Beziehungsfragen 

  • Beteiligung der Kinder bei der Gestaltung der begleiteten Umgänge

  • ggfs. gemeinsame Freizeitgestaltung

 

Was soll die Hilfe bewirken?

Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, den Kontakt zwischen dem getrennt lebenden Elternteil und dem Kind nach einer Trennung aufzubauen und aufrecht zu erhalten bzw. den Kontakt zu beiden Elternteilen nach einer Rückführung in die Ursprungsfamilie zu gewährleisten.

 

Wie ist der Weg zur Hilfe?

Der Begleitete Umgang ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuches (§ 18, Abs. 3 KJHG; §50 KJHG; §1684, Abs. 4, Satz 3 und 4 im Kontext §1626, Abs. 3 BGB; §1632 BGB; §49a Abs. 1, Ziffer 4 und 7 und §52a, Abs. 2, Satz 4 Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit) und kann als Hilfe zur Erziehung beim zuständigen Jugendamt und Erziehungsberatungsstelle beantragt werden.

Unser Team

Unser Team ist vielfältig, innovativ und multiprofessionell. Es besteht aus emphatischen und engagierten Persönlichkeiten mit folgenden Professionen:

- Sozialpädagogen/innen (B.A.)

- Sozialarbeiter/innen (B.A.)

- Erziehungswissenschaftler/innen (B.A.)

- staatl. anerkannten Erzieher/innen

- Heilpädagogen/innen/innen (B.A.)

- Sonderpädagogen/innen (B.A./ M.A.)

- Psychologen/innen

- Soziologen/innen

- zertifizierten Erlebnispädagogen/innen

- Traumapädagogen/innen

- Kinderschutzfachkräfte

- Sexualpädagogen/innen

- Marte Meo Therapeut/innen

- Marburger Trainer/innen

- Ergotherapeut/innen

- systemische Berater/innen

- systemische Coach für Flüchtlinge

- sozialpsychiatrischen Fachkräften in der 
Arbeit mit den Familien (B.A.)

- zertifizierte tiergestützte Therapieformen
und Intervention

SylwiaG.jpg

Sylwia Geier

Dipl.-Sozialpädagogin,
Systemische Familienberaterin Kinderschutzfachkraft

Leitung Sozialpädagogische Familienhilfe

Telefon:       0172 5889375

E-mail:        sylwia.geier@kplusx.de

....Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern...

_MG_9186_pp.jpg

Julia Geier

Sozialpädagogische Familienhelferin

...Wenn du immer versuchst normal zu sein, wirst du niemals erfahren, wie besonders du sein kannst.

                                                                       Maya Angelou  

pirogova.jpg

Irina Pirogova

Sozialpädagogische Familienhelferin

....Damit das Mögliche entstehe, muß immer wieder das Unmögliche      versucht werden....

                                                                        Hermann Hesse

steckel.jpg

Stephanie Steckel

Sozialpädagogische Familienhelferin

....Die Kraft liegt im Wunsch etwas zu verändern! ...

                                                                  Verfasser unbekannt

_MG_9226_pp.jpg

Julia Wanat

Sozialpädagogische Familienhelferin

...Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt...

                                                                   Joachim Ringelnatz

_MG_8654.JPG

Emmy

Therapie- / Begleithund

...Hunde sind wie Engel – nur mit vier Beinen und ganz viel Fell...

                                                                   Verfasser unbekannt

bottom of page