
Das Angebot des ambulant, betreuten Wohnens richtet sich an Menschen, die Hilfe bei der Bewältigung des Alltags benötigen.
Ambulant betreutes Wohnen
(auch mit Schwerpunkt Muttersprache)
Für wen ist die Hilfe?
Unser Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund einer Erkrankung/Behinderung nicht in der Lage sind am gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen, sowie bei der Bewältigung ihres Alltags, Hilfe benötigen.
Gründe für die Hilfe können unter anderem sein:
-
Suchtprobleme
-
Depressionen,
-
Psychosen,
-
Angst- und Zwangsstörungen
-
Traumatisierung,
-
oder an Personen mit besonderen sozialen Problemen und chronischen Erkrankungen bzw. Behinderungen.
Für Migranten und Zuwanderer bieten wir außerdem eine Betreuung in deren Muttersprache an. Zurzeit ist eine Hilfe in 3 Sprachen möglich (Türkisch, Russisch und Polnisch) .
Wie helfen wir?
Wir wollen gemeinsam mit den von uns begleiteten Menschen neue Strategien zur Lebensbewältigung auf dem Hintergrund des eigenverantwortlichen Handels entwickeln.
Mögliche Inhalte der Hilfe sind:
-
Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
-
Unterstützung einer selbständigen Lebensform
-
Handlungsorientierte Beratung/Anregung in beruflichen Fragen
-
Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen
-
Unterstützung bei der Sicherung der materiellen Lebensgrundlagen
-
Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Institutionen
-
Entwicklung einer eigenen Lebens-/ Zukunftsperspektiven
-
Förderung der Beziehungsfähigkeit
-
Klienten bezogene Verwaltungsleistungen
Was soll die Hilfe bewirken?
Unsere Aufgabenstellung ist die Normalisierung, Integration und möglichst weitgehende Unabhängigkeit von Hilfen.
Wie ist der Weg zur Hilfe?
Das ambulant betreute Wohnen ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch (§ 53 SGB XII in Verbindung mit § 2 SGB IX und der Verordnung nach § 60 SGB XII, sowie gemäß § 67/68 SGB XII) und kann als Eingliederungshilfe beim zuständigen Amt für Inklusion und Bildung beantragt werden.

Sylwia Geier
Geschäftsführerin
Leitung Ambulant Betreutes Wohnen
Dipl.-Sozialpädagogin,
Systemische Familienberaterin / Kinderschutzfachkraft
Tel.: +49 172 5889375
Fax: +49 5151 784225
email: sylwia.geier@kplusx.de
....Wenn du wissen willst, wer du warst, dann schau wer du bist. Wenn du wissen willst, wer du seien wirst, dann schau, was du tust....
Buddha

Özlem Demir
Dipl.-Sozialpädagogin
....Das was mich ausmacht, ist das , was in mir verwurzelt ist...
unbekannter Verfasser

Grigori Fouksa
Dipl.-Pädagoge
...Die Zeit ist schlecht? Du bist da, sie besser zu machen....

Emilia Gart
Erzieherin
...

Julia Geier
Sozialarbeiterin (B.A.)
Erlebnispädagogin
Therapiehund Begleiterin
...Wenn du immer versuchst normal zu sein, wirst du niemals erfahren, wie besonders du sein kannst.
Maya Angelou

Nurdane Gürek
Soziologin,
Pädagogische Integrationsfachkraft
Systemische Coach für Flüchtlinge
...Manchmal findet man sich in der Ferne wieder!...
Verfasser unbekannt

Irina Ketler
Frühpädagogin (B.A.)
Erzieherin
Marte Meo Therapeutin
...Wenn ein Drache fliegen will, muss er gegen den Wind fliegen...
chinesisches Sprichwort

Irina Pirogova
Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Familienberaterin und Lerntherapeutin
Kinderschutzfachkraft
Trainerin Marburger Konzentrationstraining und "Starke Eltern- Starke Kinder"
....Damit das Mögliche entstehe, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden....
Hermann Hesse

Stephanie Steckel
Dipl.-Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
Kinderschutzfachkraft
Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien
....Die Kraft liegt im Wunsch etwas zu verändern! ...
Verfasser unbekannt

Büsra Yilmaz
Psychologische Beraterin (B.A.)
....Nur Geduld; mit der Zeit wird aus Gras Milch...
Verfasser unbekannt

Emmy
Therapie- / Begleithund
...Hunde sind wie Engel – nur mit vier Beinen und ganz viel Fell...
Verfasser unbekannt