top of page
Die Frauengruppe hat zum Ziel, Frauen im sozialen Umfeld - Hilfe zu bieten, ihre emotionalen, sozialen und intellektuellen Möglichkeiten zu nutzen und zu entfalten

Frauengruppe/multikulturelle Frauengruppe

Die Frauen treffen sich regelmäßig an jedem zweiten Mittwoch und Donnerstag (multikulturelle Gruppe) in den Räumlichkeiten von K+X zu einem gemütlichen Frühstück oder zu gemeinsamen Aktivitäten im Landkreis

 

Für wen ist die Hilfe?

Die Frauengruppe ist eine angeleitete Gruppe, für Frauen, welche aufgrund ihres Krankheitsbildes keinen Raum haben, sich selbst aufzuwerten und für sich Perspektiven zu entwickeln.

 

Krankheitsbilder können unter anderem sein:

  • Trauma

  • Depressionen

  • Angstzustände

  • Soziale Isolation

 

Die multikulturelle Frauengruppe richtet sich insbesondere an Frauen verschiedener Kulturen.

 

Wie helfen wir?

Im Vordergrund steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen.

 

Schwerpunkte können hier sein:

  • Gesprächsrunden mit alltäglichen Belangen

  • Aufklärungsarbeit über die hiesige Gesellschaft und Kultur

  • Planung von Aktivitäten (kreativ, sportlich, lebenspraktisch, z.B. Basteltisch, Kochangebote, Musik erleben und musizieren, Tanzen)

  • Ausprobieren von gesundheitsfördernden Maßnahmen

  • Aufbau und Pflege von Kontakten und Beziehungen

 

Neben dem Kennenlernen anderer Personen mit vergleichbaren Problematiken (gerne auch aus den anderen Kulturkreisen) sehen wir unser Prioritätsziel im Entstehen neuer Freundschaften und der Förderung von Lebensfreude.

 

Was soll die Hilfe bewirken?

Wir möchten unsere Klientinnen darin begleiten, ihre emotionalen, sozialen und intellektuellen Möglichkeiten zu nutzen und zu entfalten.

 

Wie ist der Weg zur Hilfe?

Die Frauengruppe ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch (§53 SGBXII, §60,67,68 SGB XII) und kann als Eingliederungshilfe beim zuständigen Amt für Inklusion und Bildung beantragt werden.

Sylwia%20Geier_edited.jpg

Sylwia Geier

Geschäftsführerin 

Leitung Frauengruppe

Dipl.-Sozialpädagogin,

Systemische Familienberaterin / Kinderschutzfachkraft

Tel.:     +49 172 5889375

Fax:      +49 5151 784225

email:   sylwia.geier@kplusx.de

....Wenn du wissen willst, wer du warst, dann schau wer du bist.          Wenn du wissen willst, wer du seien wirst, dann schau, was du        tust....

                                                                                Buddha

demir.jpg

Özlem Demir

Dipl.-Sozialpädagogin

....Das was mich ausmacht, ist das, was in mir verwurzelt ist...

                                                                 unbekannter Verfasser

steckel.jpg

Stephanie Steckel

Dipl.-Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

Kinderschutzfachkraft

Sozialpsychiatrische Fachkraft in der Arbeit mit Familien

....Die Kraft liegt im Wunsch etwas zu verändern! ...

                                                                  Verfasser unbekannt

bottom of page