top of page
iStock-886883820.jpg

Begleitete Umgänge

Hilfe bei dem Kontakt zwischen Kindern und den getrennten Eltern

Unterstützung bei dem Kontakt zwischen Kindern und den getrennten Eltern Begleitete Umgänge

Unser Angebot des Begleiteten Umgangs ist eine zeitlich befristete Maßnahme der Jugendhilfe, die darauf abzielt, das Umgangsrecht zwischen Eltern und Kindern sicherzustellen und zu gestalten.

 

Wir bieten die begleiteten Umgänge in den Landkreisen Hameln- Pyrmont, Schaumburg, Holzminden und der Region Hannover an.

 

Für wen ist die Hilfe?

Das Hilfsangebot des Begleiteten Umgangs richtet sich an Familien, bei denen der Kontakt zwischen Eltern und Kindern aus verschiedenen Gründen ohne Unterstützung schwer aufrechtzuerhalten ist.

Mögliche Gründe für die Notwendigkeit dieser Hilfe können sein:

  • Trennungssituationen

  • Häusliche Gewalt

  • Psychische Erkrankungen

  • Suchtprobleme

  • Mangelnde erzieherische Kompetenz der Eltern

 

Wie helfen wir?

Im Zentrum unserer Arbeit steht immer das individuelle Familiensystem. Wir bieten eine gezielte Unterstützung, um den Kontakt zwischen Eltern und Kind zu fördern und zu stärken. Mögliche Inhalte der Hilfe umfassen:

  • Begleitung und Überwachung der Kontakte

  • Beratung in Erziehungs- und Beziehungsfragen

  • Einbeziehung der Kinder in die Gestaltung der Umgänge

  • Gemeinsame Freizeitgestaltung zur Förderung der Beziehung

 

Was soll die Hilfe bewirken?

Ziel der Begleiteten Umgänge ist es, den Kontakt zwischen dem getrennt lebenden Elternteil und dem Kind nach einer Trennung zu ermöglichen und zu festigen bzw. den Kontakt zu beiden Elternteilen nach einer Rückführung in die Ursprungsfamilie zu gewährleisten.

 

Wie ist der Weg zur Hilfe?

Der Begleitete Umgang ist eine Leistung nach dem Sozialgesetzbuch (§ 18, Abs. 3 KJHG; § 50 KJHG; § 1684, Abs. 4 BGB) und kann als Hilfe zur Erziehung beim zuständigen Jugendamt (Im Landkreis Hameln Pyrmont: Amt für Jugend und Inklusion) oder einer Erziehungsberatungsstelle beantragt werden.

 

Unser Team

Unser Team ist vielfältig, innovativ und multiprofessionell, bestehend aus empathischen und engagierten Fachkräften mit folgenden Qualifikationen:

  • Sozialpädagogen/innen (B.A.)

  • Sozialarbeiter/innen (B.A.)

  • Erziehungswissenschaftler/innen (B.A.)

  • Staatlich anerkannte Erzieher/innen

  • Heilpädagogen/innen (B.A.)

  • Sonderpädagogen/innen (B.A./M.A.)

  • Psychologen/innen

  • Soziologen/innen

  • Zertifizierte Erlebnispädagogen/innen

  • Traumapädagogen/innen

  • Kinderschutzfachkräfte

  • Sexualpädagogen/innen

  • Marte Meo Therapeuten/innen

  • Marburger Trainer/innen

  • Ergotherapeuten/innen

  • Systemische Berater/innen

  • Systemische Coaches für Flüchtlinge

  • Sozialpsychiatrische Fachkräfte

  • Zertifizierte tiergestützte Therapieformen und Interventionen

Wir arbeiten eng zusammen, um den Familien die bestmögliche Unterstützung bei der Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung zu bieten.

Anfrage Begleitete Umgänge

Vielen Dank für das Einreichen des Formulars und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Wir melden uns bei Ihnen!

Unser Team

bottom of page